YouTube-Star

In jedem Land, in dem man die Sprache nicht versteht, läuft man Gefahr, Fehler zu begehen oder komische Erlebnisse zu haben. Die Fehler merke ich persönlich nicht so sehr, aber komische Erlebnisse habe ich doch des Öfteren. Der Vorteil ist, egal was ich unterschreiben muss, ich lasse es mir von kundigen Japankennern übersetzen oder ich unterschreibe es nicht. Telefonanrufe von irgendwelchen Verkäufern hatte ich auch schon des öfter. Der Typ heute hat mich sogar verstanden, dass ich nur Englisch beherrsche. Er hat dann aber doch wieder Versuche auf Japanisch gestartet, so dass ich aufgelegt habe. Blöd nur, dass man bei Mitstudenten nicht so verfahren sollte.

Als ich heute Shimitsu getroffen habe, erklärte er mir stolz etwas auf Japanisch. Es ging irgendwie um Musik und ob ich mitkommen will. Hörte sich vernünftig an und ich hatte auch gerade nichts besseres zu tun. Also habe ich zugesagt – und da lag der Fehler. Schneller, als ich mich versah, mußte ich an irgendeiner Stelle stehen und den Hintergrund für eine Musikvideo-Parodie darstellen. Das Video wurde dann auch erst mal im kompletten Department rumgezeigt. Die Leute haben sich amüsiert, dass ich den Hintergrund darstellen musste. Ich will gar nicht wissen, was er mit diesem Video machen will. Nebenbei: Ich sollte unbedingt meine Japanischkentnisse aufpolieren! Es ist irgendwie etwas verunsichernd, wenn im Zusammenhang mit Schach andauernd mein Name fällt. Und wenn ich es richtig verstanden habe, wird in diesem Zusammenhang auf Shimitsus und meinen glorreichen Sieg gegen Kalklatte (und ich nenne ihn so, weil er blasser ist als ich und das soll was heißen) verwiesen wurde. Wobei Shimitsu wohl mir die alleinige Verantwortung übertragen hat. Trotzdem würde ich doch gerne genauer wissen, was da besprochen wurde, aber dafür waren sie leider zu schnell. Das beste Bild gab aber das Department um 17.30 Uhr ab. Der oberste Chef der Abteilung spielte Karten mit einigen Studenten und die anderen 6 Studenten und mein zweiter Advisor schauten zwei Studenten beim Go-spielen zu. Man kann echt sagen, in meinem Department herrscht ein ziemlich familiäres Verhältnis.

1 Kommentar

    • Daniel auf 15. Mai 2010 bei 00:42

    wir fordern den youtube link.
    klalklatte…schade, ich hatte auf irgendwas obszönes gehofft 🙁

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.